Gemischter Chor Pulsnitz e.V.

Die Geschichte des Chores

Das Jahr 2000

„Was es nicht gibt, müssen wir gründen“, so die Worte von Lutz Göpner Ende 2000 auf der Suche nach Sangesfreunden in Pulsnitz und Umgebung. Bald schon wurde klar, dass die 20 Sänger über „bierseliges Singen“ hinaus wollen.

Höhepunkte im Vereinsleben

Traditionell sind wir jährlich wiederkehrend z.B. zum Pulsnitzer Stadtfest, auf dem Brand in der Sächsischen Schweiz, im Seifersdorfer Tal, im Barockgarten Großsedlitz, auf dem Liederweg, in der Schlossklinik, im Schützenhaus, auf dem Marktplatz und 2021 unter Coronabedingungen als Kurrendesänger vor den Pflegeheimen u.a. Orten zu erleben. Und stets haben uns z.B. zum Open Air in der Gartenanlage „Am Russengrab“ befreundete Chöre der Umgebung unterstützt. Unser 20jähriges Chorjubiläum, am 11.10.2020 durchaus unter einer Ausnahmesituation, durften wir mit vielen Gästen und den Auftritten des Radeberger Frauenchores und des Männermusikvereins Haselbachtal freudig begehen. Das Video zum Jubiläum beweist unsere Qualität.
2023 war für uns ein ganz besonderes Jahr. Der Chorverband veranstaltet jährlich im Gewandhaus Leipzig ein großes weihnachtliches Konzert. Wir hatten uns beworben und durften uns mit 11 weiteren Chören im Leipziger Gewandhaus präsentieren. 3 vom Chorverband ausgewählte Lieder und ein 15-minütiges eigenes Programm mussten vorbereitet werden. Wir haben uns gut präsentiert. Es war für uns ein großer Erfolg und Ansporn für die weitere Chorarbeit.
Jährlich führen wir 3-tägige Wochenend- Workshops mit Stimmbildung durch.
Der sächsische Chorverband organisiert Schulungen, an denen Vertreter unseres Chores teilnehmen.